Ratgeber
Ideen, Tipps und Hilfestellungen für frischgebackene Mamas und Papas.

Wachsen und Lernen: „Spielen ist die Arbeit unserer Kinder"
Für den DRK-Elterncampus leitet Carolin Gebert unter anderem den Kurs „Spielen und Teilen“. Welche wertvollen Hinweise sie dabei für uns Eltern hat, tragen wir hier zusammen.
Weiterlesen
Geburt: gute Information, Offenheit und Bewegung als beste Voraussetzungen
Die Geburt eines Kindes ist ein ganz natürlicher Vorgang. Gleichzeitig jedoch ist sie, vor allem für Erstlingsmütter, eine Ausnahmesituation. Schließlich erlebt eine Frau in ihrem Leben durchschnittlich „nur“ 1,53 Geburten (2020). Hebamme Anke Auerbach hat Tipps, wie sich werdende Mütter gut auf dieses besondere Ereignis vorbereiten können.
Weiterlesen
Saubere Sache: So wickle ich mein Baby
Die einen rümpfen die Nase, während es für die nächsten eine Sache wie jede andere ist: das Wickeln. Fest steht, es muss sein – als Eltern kommen wir nicht drum rum. DRK-Elterncampus-Kursleitung und Familienkinderkrankenschwester Karina Dürr erklärt Wickelneulingen, was dabei zu beachten ist.
Weiterlesen
Alltagsfallen: Unfälle mit Kindern vermeiden
„Vorsicht ist besser als Nachsicht“, das hat Oma schon immer gesagt. Was sich etwas verstaubt anhört, hat einen wahren Kern – insbesondere, wenn es um Unfälle mit Kindern geht, die im eigenen häuslichen Umfeld passieren. Was können wir Eltern (Großeltern und andere Angehörige) neben der klassischen Steckdosensicherung also tun? Tipps für ein baby- und kindersicheres Zuhause.
Weiterlesen
Stress verringern: „Achtsamkeit ist keine Esoterik“
Ob U-Untersuchung, Schwimmkurs oder Zuarbeit für die nächste Kita-Aktivität: Die To-do-Listen von Eltern sind lang – ganz abgesehen von der liebevollen Begleitung unserer Kinder oder beruflichen Verpflichtungen. Wie Eltern bei allen Anforderungen im Familienalltag trotzdem Kraft schöpfen können, weiß DRK-Elterncampus-Kursleiterin Jessica Arloth.
Weiterlesen
Das Einmaleins der Wundversorgung: Wunden mit der Hausapotheke richtig versorgen
Autsch! Es ist schnell passiert: Kleine Schrammen, Kratzer oder Schnitte – diese Verletzungen sind bei Kindern besonders häufig. Dabei wird die Schutzfunktion der Haut nach außen aufgehoben und Keime und Erreger können ungehindert eindringen. Es ist deshalb sinnvoll, Wunden mit geeignetem Material zu versorgen. Zum Glück muss die Wundversorgung in den meisten Fällen nicht kompliziert sein. Erfahre hier, wie kleine Wunden mit der Hausapotheke richtig versorgt werden.
WeiterlesenUnsere Onlinekurse
Babyernährung & Beikost
Hier erfährst du alles zum Thema Babyernährung und Beikost. Lerne, wie du Milchmahlzeiten durch feste Nahrung ersetzt und Babynahrung selbst herstellst.
Kurse anzeigen
Babymassage
In unseren Babymassage-Kursen lernst du dein Kind noch besser kennen und stärkst eure Beziehung durch intuitive und vertrauensvolle Massagetechniken.
Kurse anzeigen
Baby's erstes Jahr
Unsere Kurse begleiten dich im ersten Jahr mit deinem Baby und behandeln Themen wie Schlafen, Weinen und Tragen.
Kurse anzeigen
Erste Hilfe am Kind
Unsere Kurse vermitteln dir die wichtigsten Grundlagen der „Ersten Hilfe am Kind“ und richten sich speziell an Eltern mit Babys in den ersten Lebensjahren.
Kurse anzeigen
Familienleben
Hier findest du Kurse so vielfältig wie das Familienleben selbst. Darunter alles rund um die Themen Pädagogik und Elternschaft.
Kurse anzeigen
Schwangerschaft & Geburt
Mit diesen Kursen unterstützen wir dich in der aufregenden Zeit deiner Schwangerschaft und beantworten Fragen rund um die Entbindung.
Kurse anzeigen
Unterstütze das Deutsche Rote Kreuz als Kursleitung!
Bewerbe Dich heute als Kursleitung und gebe Dein Wissen weiter.
elterncampus@drk.de