Wohnung baby-sicher machen: Der praktische Guide für Eltern
Text: DRK Elterncampus Foto: DRK Elterncampus
Früher oder später beginnen die Kleinkinder, die Welt selbstständig zu erkunden. Wie du deine Wohnung baby-sicher machst, um Unfälle zu vermeiden und deinem Kind eine geschützte Umgebung zu bieten, erfährst du in unserem praktischen Guide. Mach dein Zuhause zu einem sicheren Ort zum Entdecken!
Wohnung baby-sicher machen: Der praktische Guide für Eltern
Ein neues Leben zieht ein – und mit ihm die große Vorfreude, aber auch viele Fragen. Gerade wenn dein Kind anfängt, die Welt auf eigene Faust zu entdecken, wird das Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden besonders wichtig. Eine baby-sichere Wohnung ist dabei weit mehr als nur ein Wickeltisch und ein Gitterbettchen. Es geht darum, potenzielle Gefahren zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie überhaupt entstehen können.
Warum Babysicherheit so wichtig ist
Babys sind von Natur aus neugierig und lernen durch Berühren, Schmecken und Entdecken. Doch was für Erwachsene harmlos erscheint, kann für die Kleinsten schnell zur Gefahr werden. Ob spitze Ecken, Steckdosen oder herunterfallende Gegenstände – die Welt ist voller Dinge, die ein Baby verletzen könnten. Eine vorausschauende Absicherung hilft, Unfälle zu vermeiden und euch als Eltern ein sicheres Gefühl zu geben, wenn euer Kind auf Erkundungstour geht. Wir zeigen euch, wie ihr eure Wohnung baby-sicher macht.
Checkliste: Wohnung baby-sicher machen
Geht am besten Raum für Raum durch eure Wohnung und prüft, wo Handlungsbedarf besteht. Eine sorgfältig vorbereitete und baby-sichere Wohnung ist der beste Schutz. Hier eine detaillierte Checkliste, die euch dabei hilft, eure Wohnung baby-sicher zu machen:
Wohnzimmer und Kinderzimmer:
Steckdosen: Sichert alle Steckdosen mit Kindersicherungen. Diese gibt es zum Kleben, Schrauben oder als Drehmechanismen.
Möbel und Kanten: Schützt spitze Ecken und Kanten an Tischen, Regalen und Stühlen mit speziellen Eckenschützern. Schwerere Möbel wie Kommoden und Regale sollten an der Wand befestigt werden, um ein Umkippen zu verhindern.
Fenster und Türen: Sichert Fenster mit abschließbaren Griffen oder Fenstergittern, damit sich euer Kind nicht unbeaufsichtigt hinauslehnen kann. Türen können mit Klemmschutz oder Türstoppern versehen werden, um das Einklemmen von Fingern zu verhindern.
Kabel und Schnüre: Achtet darauf, dass keine Kabel von Lampen, Vorhängen oder Jalousien frei herabhängen, die eine Strangulationsgefahr darstellen könnten. Rollos und Vorhänge sollten mit kindersicheren Bediensystemen ausgestattet sein.
Pflanzen: Entfernt giftige Pflanzen aus der Reichweite eures Kindes. Informiert euch im Zweifelsfall über die Toxizität eurer Zimmerpflanzen. Eine baby-sichere Wohnung berücksichtigt auch die Pflanzenwelt.
Kleinteile: Haltet kleine Gegenstände wie Münzen, Knöpfe, Schmuck oder Batterien außer Reichweite, da sie schnell verschluckt werden können. Auch Spielzeuge mit Kleinteilen sind für Säuglinge ungeeignet
Küche:
Herd und Backofen: Sorgt für einen Herdschutz, der verhindert, dass Töpfe und Pfannen vom Herd gezogen werden können. Backofentüren können mit einer speziellen Kindersicherung verriegelt werden. Das hilft, die Wohnung baby-sicher zu machen.
Reinigungsmittel und Chemikalien: Bewahrt alle Reinigungsmittel, Spülmittel und andere Chemikalien in verschlossenen Schränken außerhalb der Reichweite eures Kindes auf. Am besten in Kopfhöhe oder mit Kindersicherung.
Messer und Besteck: Lagert scharfe Gegenstände wie Messer, Scheren und Gabeln ebenfalls in gesicherten Schubladen.
Mülleimer: Verwendet einen Mülleimer mit einem fest schließenden Deckel, den euer Kind nicht öffnen kann.
Badezimmer:
Wasser: Lasst euer Kind niemals unbeaufsichtigt in der Badewanne, auch nicht für einen Augenblick. Die Badewanne sollte nach dem Gebrauch sofort entleert werden. Eine Wohnung baby-sicher zu machen bedeutet auch, auf Wassergefahren zu achten.
Medikamente und Kosmetika: Bewahrt alle Medikamente, Cremes, Shampoos und andere Kosmetika in verschlossenen Schränken oder hoch oben außer Reichweite auf.
Heiße Geräte: Glätteisen, Lockenstäbe und Föhne nach Gebrauch sofort ausschalten, abkühlen lassen und außer Reichweite verstauen.
Rutschfeste Unterlagen: Sorgt für rutschfeste Matten in der Badewanne und vor der Dusche, um Stürze zu vermeiden.
Treppen und Gänge:
Treppenschutzgitter: Installiert oben und unten an jeder Treppe stabile Treppenschutzgitter, die sich sicher verschließen lassen. Achtet darauf, dass die Gitter der Norm entsprechen und sicher befestigt sind. Macht eure Wohnung baby-sicher – besonders an Treppen.
Sturzgefahren: Achtet in Gängen auf Stolperfallen wie lose Teppiche oder herumliegende Gegenstände.
Außenbereiche: Garten und Balkon kindersicher gestalten
Balkon und Terrasse: Sichert Balkone und Terrassen mit einem ausreichend hohen und stabilen Geländer. Achtet darauf, dass keine Kletterhilfen in der Nähe des Geländers stehen.
Gartenteich und Pools: Teiche und Pools sollten mit einem Zaun oder einer Abdeckung gesichert werden, wenn sich euer Kind im Garten aufhält.
Gartengeräte und Chemikalien: Bewahrt Gartengeräte, Dünger und andere Chemikalien sicher verschlossen und außer Reichweite auf. So könnt ihr eure Wohnung baby-sicher machen – auch außerhalb.
Die goldene Regel: Beobachtet euer Kind
Auch wenn die Wohnung perfekt abgesichert ist, bleibt die wichtigste Sicherheitsmaßnahme die aufmerksame Beobachtung eures Kindes. Babys sind erstaunlich schnell in ihren Bewegungen und können sich in kürzester Zeit in unbekannte Situationen begeben. Seid präsent und genießt die gemeinsame Zeit, in der euer Kind die Welt entdeckt. Die Mühe, die Wohnung baby-sicher zu machen, zahlt sich aus.
Du möchtest dich in deinem Familienalltag ganz sicher fühlen? Besuche einen unserer Kurse:
Weitere Beiträge
Alle BeiträgeUnsere Onlinekurse
Erste Hilfe am Kind - Modul 1
Erfahre, was du in akuten Momenten bei Bewusstlosigkeit, Verschlucken, Ertrinken, Vergiftungen oder Fieberkrämpfen tun solltest. Darunter z.B. die Wiederbelebung.
Kurse anzeigen
Erste Hilfe am Kind - Modul 2
Lerne, wie du angemessen auf kleine Notfälle deines Säuglings oder Kindes reagierst: Wundversorgung, Sonnenstich, Unterkühlung, Stürze, Unfallprävention und mehr.
Kurse anzeigen
Beikosteinführung & Babyernährung: Von Anfang an gut versorgt
Hier erfährst du alles rund um Babyernährung und Beikost. Lerne, wie du dein Baby gesund ernährst, Milchmahlzeiten ersetzt und Babynahrung selber zubereitest.
Kurse anzeigen
Babymassage
In unseren Babymassage-Kursen lernst du dein Kind noch besser kennen und stärkst eure Beziehung durch intuitive und vertrauensvolle Massagetechniken.
Kurse anzeigen
Schwangerschaft & Geburt
Mit diesen Kursen unterstützen wir dich in der aufregenden Zeit deiner Schwangerschaft und beantworten Fragen rund um die Entbindung.
Kurse anzeigen
Alltag mit Kind
Entdecke unsere Kurse zu Themen wie Medienerziehung, Spielen, Grenzen setzen uvm.
Kurse anzeigen
Babypflege: Vom ersten Bad bis zum sicheren Halten
Unser Ratgeber für die ersten Wochen mit Baby: Erfahre, wie du dein Baby liebevoll und sicher pflegst und dabei seine Signale verstehst. Vom Halten übers Baden bis hin zur richtigen Bekleidung bei jeder Jahreszeit.
Kurse anzeigen
Hilfe bei „Schreibabys“ und Babyweinen - Verstehen statt verzweifeln
Dein Baby weint viel? In diesem Kurs lernst du, die Ursachen zu erkennen, dein Baby liebevoll zu beruhigen und ruhig zu bleiben. Hol dir praktische Tipps, um in stressigen Momenten gelassen zu bleiben und gut für dich und dein Baby zu sorgen.
Kurse anzeigen
Babyschlaf verstehen: Schlafentwicklung und sichere Schlafumgebung
Schläft dein Baby unruhig oder wacht oft auf? Fragst du dich, wie du eine sichere und entspannte Schlafumgebung schaffen kannst? Hier erfährst du, warum Babys schlafen, wie sie schlafen und was du tun kannst, um sie zu unterstützen.
Kurse anzeigen
Stillvorbereitung: Für eine glückliche Stillbeziehung
Bereite dich in unserem Stillvorbereitungskurs online, interaktiv und empathisch auf deine Stillzeit vor - mit Fachwissen, praktischem Übungsanteil und Raum für deine Fragen. Die Kurse vermitteln Grundlagen und Selbstvertrauen.
Kurse anzeigen







